________________________________________________________________________________

Schulseelsorge – Was ist das eigentlich?

17.06.2025

Mit dieser Frage haben sich in den vergangenen Wochen die Schüler*innen der 5. Klassen und der EF beschäftigt. Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts besuchte die Schulseelsorgerin Dorothe Wiegers die Klassen, stellte sich vor und sprach mit den Jugendlichen über die Aufgaben und Angebote der Schulseelsorge.

Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Vertrauen: Wer hört mir zu? Auf wen kann ich mich verlassen? In einer abschließenden Übung konnten die Schüler*innen diese Fragen nicht nur besprechen, sondern auch ganz praktisch erleben. So wurde erfahrbar, was Schulseelsorge bedeutet – ein offenes Ohr, eine helfende Hand und ein Ort, an dem niemand allein sein muss.

+++++

Verleihung des Klimaschutzpreises 2025: „Klima macht Schule“

03.06.2025

Am vergangenen Mittwoch, den 28. Mai 2025, wurde die Jodocus Nünning Gesamtschule erneut für ihr herausragendes Engagement im Klimaschutz geehrt. Im Rahmen des Klimaschutzpreises des Kreises Borken erhielt die JNG eine Auszeichnung für ihr innovatives Projektlernen, das einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Klimaschutz leistet.

Der Preis „Klima macht Schule“ wird jährlich verliehen und zeichnet Grund- und weiterführende Schulen aus dem Kreis Borken aus, die sich besonders für den Klimaschutz einsetzen. In diesem Jahr konnte sich die JNG über einen hervorragenden 3. Platz freuen – eine Wiederholung des Erfolgs aus dem Vorjahr, in dem sie ebenfalls zur drittplatzierten Schule ausgezeichnet wurde. Die Jury war von dem praxisnahen und fächerverbindenden Projektlernen der Schule mit dem Titel „Leben im Klimawandel – Mit erneuerbaren Energien und Klimakonzepten auf nach morgen #Zukunftsmut“ überzeugt.

Die Projekte der Schülerinnen und Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe zeigen, wie vielfältig und lebensnah Klimaschutzthemen in den Schulalltag integriert werden können. Stellvertretend für alle Neuntklässler nahmen Pia, Julie und Emilie aus der Klasse 9A an der Preisverleihung im Kreishaus teil, wo sie die Gelegenheit hatten, ihr Projekt näher vorzustellen. Sie sind stolz auf diese Auszeichnung und betrachten sie als Ansporn, sich auch in Zukunft aktiv an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu beteiligen. So soll beispielsweise das Preisgeldes in ein neues Sandarium im Schulgarten investiert werden.

+++++

Gemeinsam unterwegs für die Umwelt: Schulradeln 2025

26.05.2025

In diesem Monat war es wieder soweit: Viele radaktive Schüler/innen und Lehrkräfte der Jodocus Nünning Gesamtschule haben am Schulradeln NRW teilgenommen – und das mit beeindruckendem Einsatz! Insgesamt legten unsere 217 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 31058 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten dabei ganze 5093 Kilogramm CO? ein. Ein toller Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Als eines von 146 Teams im Kreis Borken setzt die JNG so ein Zeichen dafür, dass umweltfreundliche Fortbewegung nicht nur notwendig, sondern auch gemeinsam umsetzbar ist. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeradelt sind und die Aktion unterstützt haben!

+++++

Gegenbesuch von 18 Spanierinnen und Spaniern an der JNG

25.05.2025

In der letzten Woche hatten wir 18 Austauschschüler und -schülerinnen aus Lugo in Spanien zu Besuch an der JNG. Auf dem vielseitigen Programm stand unter anderem eine Fahrt nach Münster, ein Ausflug in den Kletterwald sowie ein gemeinsames Kochen in der Schulküche. Außerdem wurden im Kunstworkshop tolle Collagen zum Austausch zwischen Deutschland und Spanien gestaltet. Heute reisen die Schülerinnen und Schüler leider schon wieder ab, dennoch war es für alle Beteiligten eine ereignisreiche und schöne Zeit!

+++++

Sportliche Erfolge der JNG

24.05.2025

JNG belegt 3. Platz beim Dragonboat Cup in Borken

Heute haben 18 Schülerinnen und Schüler der EF erfolgreich am 18. Dragonboat Cup in Borken teilgenommen. Mit der zweitbesten Vorlaufzeit bei 5 gegnerischen Mannschaften zogen sie ins Finale ein und belegten schlussendlich den 3. Platz. Dabei wurde die Zeit in jedem Rennen verbessert und trug zur sowieso schon guten Stimmung bei. Ein Dank gilt auch den Schülerinnen und Schülern der Julia Koppers Gesamtschule, die uns beim letzten Rennen tatkräftig unterstützt habe. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

[Zu den weiteren sportlichen Erfolgen]

+++++

„JNG goes America“: Klappe, die nächste ???

23.05.2025

Nach dem erfolgreichen Start unseres Briefpartnerprojekts mit einer High School in den USA konnte nun auch ein Besuch vor Ort realisiert werden. Ein kleines Paket – gefüllt mit Briefen, Broschüren über das JNG, Borken und Gemen sowie ein paar süßen Grüßen – wurde den dortigen Deutschklassen überreicht. Die amerikanischen Teenager waren begeistert vom „Germany Package“ und machten sich sofort mit großer Motivation daran, Antwortbriefe auf Deutsch zu verfassen.

Neben dem Austausch von Briefen ermöglichte der Aufenthalt intensive Einblicke in das Schulleben und die Umgebung: Schulrundgänge, das Anfeuern des High School Soccer Teams sowie ein kleiner Ausflug an den Fuß der Shenandoah Mountains machten das Erlebnis besonders eindrucksvoll.

In Gesprächen mit der Schulleitung und dem „World Language Coordinator“ wurden bereits konkrete nächste Schritte vereinbart. „JNG goes America“ – das könnte also wirklich bald Realität werden… ;).

+++++

Französischkurs des 8. Jahrgangs erkundet Paris

22.05.2025

In der vergangenen Woche besuchte der WP-Französischkurs der Jahrgangsstufe 8 von Montag bis Mittwoch die französische Hauptstadt Paris. Ein Höhepunkt der Fahrt war mit Sicherheit der Besuch des Eiffelturms und der Aufstieg zur 2. Etage, von der aus wir bei strahlendem Sonnenschein einen beeindrucken Ausblick über die Stadt genießen konnten. Wir machten außerdem ein Picknick im Jardin des Tuileries mit typisch französischem Gebäck wie Baguettes, Éclairs und Croissants und sahen uns danach den Louvre mit seiner berühmten Glaspyramide an. Auch das Künstlerviertel Montmartre mit dem Place du Tertre und der Basilika Sacré-Cœur stand auf dem Programm. Am Abend bot sich uns am Place du Trocadéro ein besonders schöner Anblick: der beleuchtete und funkelnde Eiffelturm. Am Abreisetag besuchten wir die Champs-Elysée und den Triumphbogen.

Die Kursfahrt war eine schöne gemeinsame Erfahrung und eine tolle Gelegenheit, die Sprache und Kultur Frankreichs zu erleben.

+++++

Niederländischkurse des Jahrgangs 8 besuchen Partnerschule auf Ameland

19.05.2025

In der letzten Woche haben die beiden WP Niederländischkurse des 8. Jahrgangs vier Tage auf Ameland verbracht. Nach einer unkomplizierten Anreise mit Bus und Fähre konnte die Gruppe direkt ihre Zimmer beziehen und den Strand erkunden. Abends wurde dann noch gemeinsam Fußball und Volleyball gespielt. Am Dienstag haben sie dann eine Fahrradtour nach Nes gemacht und eine Traktorfahrt über den Strand. Es war zwar windig, aber auch sehr schön. Am nächsten Tag wurde dann Paintball gespielt und im Kletterwald hoch hinaus geklettert, bevor es nachmittags zur Partnerschule BWS Ameland ging. Dort testeten die Schülerinnen und Schüler bei 4 verschiedenen Stationen ihre Sprachkenntnisse aus und lernten sich bei Sportspielen besser kennen. Der Besuch der Partnerschule hat allen viel Spaß gemacht und war ein voller Erfolg. Die Kursfahrt nach Ameland wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert. 

+++++

Ein voller Erfolg: Die Berufsbörse an der JNG

19.05.2025

Am 17.05.2025 fand von 10 bis 13 Uhr die Berufsbörse an der JNG statt, bei der unsere Schülerinnen und Schüler das große Ausbildungs- und Studienangebot der rund 80 Firmen, Institutionen und Hochschulen aus der Region einen authentischen Einblick in die unterschiedlichste Berufsfelder bekommen konnten. Es wurden viele persönliche Gespräche geführt und praktische Mitmachaktionen sowie Quiz zu den Berufen durchgeführt und auch das ein oder andere Praktikum festgelegt. 

Wir bedandaken uns bei allen Ausstellern, die die Berufsbörse in diesem Jahr wieder zu einem vollen Erfolg gemacht haben, indem sie sich auf unterschiedlichste Weise und schülernah präsentiert haben. Die Berufsbörse leistet so einen großen Beitrag für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schülern und bietet ihnen eine gute Orientierung für ihren beruflichen Werdegang.

Nach diesem tollen Event blicken wir mit voller Vorfreude auf die nächste Berufsbörse am 13.06.2026!

+++++

Erste WP NW Fahrt des 8. Jahrgangs macht Lust auf Meer

11.05.2025

Letzte Woche war es endlich soweit: Die erste WP Fahrt des Naturwissenschaftskurs des 8. Jahrgangs nach Dornumersiel an die Nordsee fand von Montag bis Donnerstag statt. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler machten sich mit Frau Kasche und Frau Pennekamp mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg, um schlussendlich im Umweltforum einige schöne Tage zu verbringen und den Lebensraum Meer näher kennenzulernen.

[Weiterlesen]

+++++

Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade

07.05.2025

In diesem Jahr haben die Schüler Sebastian Mensing und Jan Lensing erfolgreich an der Internationalen Chemieolympiade (IchO) teilgenommen. Diese prestigeträchtige Veranstaltung bietet talentierten jungen Chemikern die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf einer internationalen Plattform zu testen.

Jan Lensing erreichte die zweite Runde der Olympiade, in der er eine bundesweit einheitliche Klausur absolvieren musste. Diese Klausur stellte eine Vielzahl von Herausforderungen dar, die eine breite Themenauswahl aus dem Fach Chemie abdeckten. Die Anforderungen gingen über den Oberstufenunterricht hinaus und forderten somit ein hohes Maß an Wissen und Verständnis von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Nach der Klausur war Jan sichtlich erschöpft, aber auch gespannt auf das Ergebnis. Leider konnte er nach der zentralen Auswertung für das Land Nordrhein-Westfalen nicht die Folgerunde erreichen.

Wir gratulieren sowohl Sebastian als auch Jan zu ihrer Teilnahme und den großartigen Ergebnissen, die sie erzielt haben! Ihre Leistungen sind ein Beweis für ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Chemie. Wir sind stolz auf euch!

+++++

Jodocus-Nünning-Gesamtschülerinnen gewinnen Stark ohne Gewalt-Preise

05.04.2025

Nach einem spannenden Finale hat die Bürgerstiftung Westmünsterland kurz vor den Osterferien den fünften Stark ohne Gewalt-Preis verliehen. In Anlehnung an den Slogan der Bürgerstiftung „…wir gestalten unsere Zukunft“ hatten Mädchen und Jungen für den Poetry-Slam ihre Gedanken zum Thema „Zukunft“ in teilweise emotionale Worte gefasst. Die Sorge um Kriege und die Auswirkungen des Klimaschutzes beschäftigten sie dabei ebenso wie persönliche Wünsche und Hoffnungen.

[Weiterlesen]

+++++

Unsere Schatzkartze der Zukunft - Schulentwicklungswerkstatt an der JNG

03.04.2025

Am vergangenen Dienstag fand an der JNG die alljährliche Schulentwicklungswerkstatt statt. Hinter dem Titel "Unsere Schatzkarte der Zukunft" verbargen sich die Schätze unserer schulprogrammatischen Handlungskonzepte und ihre Bedeutung für die JNG. Dazu beschäftigten sich unserer Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler mit den vier ausgewählten Bereichen Demokratiebildung & Kulturelle Bildung, Diversität & Inklusion, Lernen & Lehren sowie Kommunikation & Partizipation. Um unsere Arbeit an der JNG noch mehr zu stärken, überlegten sie, wie die JNG im Jahr 2035 aussehen könnte und sammelten dazu viele Ideen und Ansätze. Wir bedanken uns für die Teilnahme und den gewinnbringenden Austausch!

+++++

Kultur pur an der JNG

22.03.2025

Am vergangen Donnerstagabend fand an der Jodocus Nünning Gesamtschule zum dritten Mal das Kulturfest statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Schule so einiges auf die Beine stellten, um Mitschülern, Eltern und Interessierten ein vielfältiges und interessantes Abendprogramm zu bieten. Pünktlich um 18 Uhr trudelten die ersten Gäste ein und ließen sich von Tanzperformances, mitreißenden Chorauftritten und einer gelungenen Kunstausstellung mit Werken verschiedener Jahrgangsstufen inspirieren.

[Weiterlesen]

Hier geht es zu den Fotos.

+++++

Demokratie sichtbar machen – Kunstprojekt

26.02.2025

Demokratie ist mehr als ein politisches System – sie lebt von Mitbestimmung, Meinungsfreiheit und Vielfalt. Um diese Werte kreativ zum Ausdruck zu bringen, haben Schülerinnen und Schüler der Jodocus Nünning Gesamtschule im Rahmen eines besonderen Kunstprojekts Sprüche zum Thema Demokratie entwickelt und als Wandbilder gestaltet.

Das Projekt, das von der Bürgerstiftung Aktive Bürger Borken finanziell unterstützt wurde, fand unter der künstlerischen Leitung von Sibylle Borgemeister (Kunstlehrerin der JNG) sowie mit kreativer Begleitung der Künstlerin Annegret Rappers (ByGretel) statt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dabei intensiv mit Fragen auseinander wie:

Was bedeutet Demokratie für uns? Wie können wir demokratische Werte in Bildern und Worten ausdrücken? Welche künstlerischen Techniken eignen sich, um diese Botschaften sichtbar zu machen?

[Weiterlesen]

+++++

 

 

________________________________________________________________________________

Unser Fächerangebot

An der Jodocus Nünning Gesamtschule werden 23 Fächer in der Sekundarstufe I angeboten. Gerne können Sie sich auch über unser Fächerangebot informieren.

HIER GEHT ES ZU DER FÄCHERVORSTELLUNG

 

Unsere weiteren Angebote an der JNG

Für Informationen zu den Angeboten bitte auf das jeweilige Bild klicken.

Potenzialband Jahrgang 5 und 6
Wahlpflichtfach ab Jahrgang 7
TAFF-Profilangebote Jahrgang 8 und 9
Mittagsfreizeit

________________________________________________________________________________

Jodocus Nünning Gesamtschule Borken

Neumühlenallee 140

46325 Borken


Telefon: 02861-932840
Fax: 02861-932820
E-Mail: info@jng.borken.de
Web: www.jng.borken.de

 

 

-----------------------