
Welcome to JNGs red carpet – Abschlussfeiern des 10. Jahrgangs an der JNG

05.07.2025
Unter dem Motto „Welcome to JNG’s red carpet“ rollte die Jodocus Nünning Gesamtschule in dieser Woche symbolisch den roten Teppich für ihre Abschlussschülerinnen und –schüler der Jahrgangsstufe 10 aus. In der festlich geschmückten Mensa der Schule verabschiedeten sich die 168 erfolgreichen Schülerinnen und Schüler von ihrer sechsjährigen Schulzeit.
Im Anschluss an die musikalische Eröffnung durch die Lehrerband und die herzliche Begrüßung durch den Abteilungsleiter Herr Brun, war Schulleiter Herr Kühn der erste Gratulant. In seiner Ansprache beschrieb er das Ende der sechsjährigen Schulzeit an der JNG als Meilenstein im Leben der Schülerinnen und Schüler und betonte die Herausforderungen und Chancen der „Generation Z“. Dabei würdigte Herr Kühn die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler über schulische Leistungen hinaus und rief mit Blick auf die Zukunft zu Verantwortung, Mut und Selbstwirksamkeit auf: „Bleibt euch treu. Bleibt mutig. Und Bleibt in Bewegung – nicht nur im Feed, sondern im Leben!“ In jeder der sechs auf Klassenebene durchgeführten Zeugnisvergaben blickten die Eltern, Klassenleitungen und Schülerinnen und Schüler mit zum Teil emotionalen Worten auf die letzten sechs Jahre an der JNG zurück. Alle waren sich einig, dass die Jugendlichen nun gut gerüstet für die Zukunft die Schule verlassen und in einen neuen Lebensabschnitt starten können. Zum Ende der Veranstaltungen betraten alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 2025 strahlend über den roten Teppich die Bühne und nahmen ihre lang ersehnten Abschlusszeugnisse unter Jubel und Applaus der Anwesenden in Empfang. Der Abend endete für jede der 6 Klassen individuell in einem fröhlichen Beisammensein mit Eltern und Lehrer.
Hier geht es zu den erfolgreichen Abschlussschülerinnen und -schülern.
+++++
Förderpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

04.07.2025
Sechs Schüler*innen unserer Q2 haben beim renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/25 zum Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ einen Förderpreis gewonnen! Die Schüler*innen erstellten einen 45-Minuten-Film über das Schützenwesen unter dem Titel "Grenzen des Schutzes - Das Schützenwesen zwischen Tradition und Moderne" – wobei sie in spannenden Interviews und Originalaufnahmen das Schützenwesen früher und heute gegenüberstellten. Damit erhielten sie einen der deutschlandweit vergebenen Förderpreise.
„ABBI Mamma mia – here we never go again“ - 78 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis
29.06.2025
Natürlich gab es einen roten Teppich, viel Glitzer, Gold und sogar jede Menge Discokugeln für den diesjährigen Abiturjahrgang der gymnasialen Oberstufe der Jodocus Nünning Gesamtschule, der seine Abiturfeier am Freitag, in Anlehnung an den ABBA-Klassiker „Mamma mia“ mit viel Glamour inszeniert hatte. In dem Forum der Schule, das an die glitzernden Tanzflächen der 70er-Jahre erinnerte, wurde das Erreichen des höchsten schulischen Abschlusses, der allgemeinen Hochschulreife, von SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und weiteren Gästen gebührend gefeiert. Die gesamte Veranstaltung war gespickt mit mitreißenden und vielseitigen Gesangs- und Instrumentalbeiträgen der Lehrerband. Über die musikalische Gestaltung hinaus boten die vergangenen 13 Jahre, als zurückliegende Schulzeit der Abiturientinnen und Abiturienten wirklich ausreichend Stoff für eine unterhaltsame Feierstunde, die durch eine Vielzahl von Mitwirkenden gestaltet wurde.
+++++
Lasst das Rennen beginnen: Chaostag der 10er
29.06.2025
Am vergangenen Mittwoch, den 25. Juni, fand in den ersten beiden Stunden der Chaostag der 10er an der JNG statt. Dafür hatten die Schülerinnen und Schüler innerhalb der JNG einiges durcheinander gebracht. Im Lehrerzimmer fand sich Stroh, das Forum war voller Luftballons und eine Rennstrecke führte bis auf den Schulhof. Dort wurden dann verschiedene Spiele zwischen den 10ern und den Lehrkräften veranstaltet. Unter anderem musste mit einem Bobby Car ein Rennparcour absolviert werden, der jedoch auch noch von Straßenfegern und Treckern genutzt und dadurch teilweise blockiert wurde. Außerdem gab es ein Hobby Horsing Rennen, die Reise nach Jerusalem und ein Seifenkistenrennen. Einige durften ihr Gesangstalent unter Beweis stellen und den 10 Jahrgang ranken. Als letztes Spiel gab es wieder das legendäre Tauziehen, bei welchem in diesem Jahr die Lehrkräfte den Kürzeren zogen und Abteilungsleiter Frank Brun somit den Pool eröffnete.
Hier geht es zur Bildergalerie.
+++++
JNG wird für gesammelte Kilometer beim Schulradeln ausgezeichnet
29.06.2025
Auch in diesem Jahr haben wir wieder als Schule kräftig in die Pedale getreten und beim Wettbewerb Schulradeln insgesamt 31.388 km auf dem Drahtesel zurückgelegt. Dadurch konnten wir ganze 5.148 kg CO2 vermeiden und so unsere Umwelt schützen. Außerdem haben wir in der Gruppe der weiterführenden Schulen den 3. Platz belegt und wurden deshalb von der Stadt Borken mit der Auszeichnung in Bronze geehrt. Wir bedanken uns bei allen, die bei diesem tollen Ergebnis mitgewirkt haben!
+++++
Sportliche Erfolge der JNG
28.06.2025
JNG beim DFB-Partnerschulturnier in Maria-Veen
Am Donnerstag, den 26. Juni, haben sich einige Fußballer des 6. Jahrgangs beim DFB-Partnerschulturnier in Maria-Veen gegen das Gymnasium aus Maria-Veen, das Nepomucenum Coesfeld, das Hittorf-Gymnasium aus Münster und die Friedensschule Hamm gemessen. Dabei konnten unsere drei Teams den 5., 7. und 8. Platz von 10 Mannschaften erzielen.
Wir sind Landesmeister im Volleyball!
Ein unvergesslicher Tag für die JNG: Beim Landesfinale der Wettkampfklasse IV im Volleyball am 24. Juni in Gevelsberg krönte sich unser Team zum Landesmeister! Bereits in der Gruppenphase ließ die Mannschaft ihre Stärke aufkommen. Mit überzeugenden Siegen gegen das Städtische Gymnasium Gevelsberg und das Helmholtz-Gymnasium Bielefeld zog das Team souverän ins Halbfinale ein. Dort wartete das Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn – doch auch hier zeigte die JNG eine starke Leistung und sicherte sich mit einem klaren 2:0 den Einzug ins Finale. Im Endspiel trafen die Spielerinnen auf das Märkische Gymnasium Schwelm. Was zunächst nach einem packenden Duell auf Augenhöhe aussah, entwickelte sich zum Erfolg für die JNG: Mit Kampfgeist und Teamspirit holte sich das Team den entscheidenden Sieg – und damit erstmals den Titel des Landesmeisters. Bundesfinale – wir kommen!
[Zu den weiteren sportlichen Erfolgen]
+++++
Eine unvergessliche Woche in Chungju

25.06.2025
Unsere 11 Schüler*innen haben eine spannende und abwechslungsreiche Schulwoche am Beyond *Dream Scholars Internat (BDS) in Chungju, Südkorea, erlebt. Neben dem regulären Unterricht erwartete die Gruppe ein vielseitiges Programm mit kreativen Projekten, Teamspielen, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Erfahrungen.
Besonders eindrucksvoll waren die Einheiten in Sunmudo, einer traditionellen koreanischen Bewegungsmeditation, sowie die entspannende Klangschalenmeditation, die für viele ein neues Erlebnis war. Begleitet und organisiert wurde die Woche von Mr. Tony Degitz und Miss Julie Lee, denen wir ganz herzlich für ihre Gastfreundschaft, ihr Engagement und ihre hervorragende Betreuung danken!
Unsere Schüler*innen kehren mit vielen neuen Eindrücken, Erfahrungen und Freundschaften zurück – und mit großer Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen.
+++++
TAFF Wassersport belegt 2. Platz bei Kieler Woche

24.06.2025
Die Taff-Wassersportgruppe der JNG erreichte bei der Marineregatta anlässlich der Kieler-Woche den 2. Platz in der Schulwertung. Bei mäßigen und wechselhaften Windverhältnissen erlebten die 9 Schüler*inne insgesamt 5 Wettfahrten. Untergebracht auf dem extra eingerichteten Marine-Gäste-Campinglatz, konnte die Gruppe außerdem die Arkona -ein Mehrzweckschiff der Küstenwache- besichtigen. Dr. Robby Renner, Leiter des Havariekommandos mit münsterländischen Wurzeln, begrüsste die Gruppe an Bord und führte durchs Schiff. Außerdem tauchten die jungen Segler in die fröhliche Stimmung der Kieler Meile mit zahlreichen Musik-, Open-Ship-Aktionen und Bühnenprogramm ein. Am Olympiazentrum in Kiel-Schilksee begeisterten die Regatten in der 29‘er, 49’er oder 420‘er Klasse mit riesigem Teilnehmerfeld.
+++++
Informatik trifft Technik: MINT-Exkursion ins Textilmuseum Bocholt

22.06.2025
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts der Jahrgangsstufe 7 unternahmen unsere Forscher*innen am 17.06.2025 eine spannende Zeitreise durch Technik und Informatik im Textilmuseum Bocholt. Im Mittelpunkt stand die (informations-)technische Entwicklung der Webtechnik – von den ersten Webstühlen zu Beginn der Industrialisierung über deren Mechanisierung und Steuerung durch Lochkarten bis hin zu vollelektronischen Systemen.
Besonders beeindruckend war für die Schülerinnen und Schüler der praktische Zugang: Sie konnten die Funktionsweise eines originalen Jacquard-Webstuhls erleben, erstellten eigene Webvorlagen, analysierten verschiedene Webstuhltypen und ordneten technische und informationstechnische Entwicklungen geschichtlich ein. So wurde lebendig, wie eng Technik und Informatik seit jeher miteinander verbunden sind.Die Exkursion zeigte eindrucksvoll: Informatik beginnt nicht erst am Computer – sie steckt auch in der Geschichte technischer Innovation.
+++++
Schüleraustausch JNG Borken und Greijdanus College Zwolle

22.06.2025
Am vergangenen Dienstag durften wir an unserer Schule unsere Austauschpartner vom Greijdanus College aus Zwolle begrüßen. Nachdem unsere SchülerInnen vor einigen Wochen die niederländische Partnerschule besucht hatten, war nun die Freude groß, die Gäste bei uns willkommen zu heißen. Das Projekt wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.
+++++
„White Sox Go Dirty“ – Musikalisches Highlight an der JNG begeistert Publikum

17.06.2025
Am 16. Juni 2025 verwandelte sich der Theaterstern des Oberstufenzentrums in eine Bühne voller Emotionen, Musik und großem Applaus. Die Schüler*innen präsentierten mit dem Musical „White Sox Go Dirty“ eine energiegeladene, pointierte und mitreißende Aufführung, die das Publikum begeisterte.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine junge Musikband, bestehend aus Saskia (Lucy Eßling), Bella (Martyna Klopotek), Loretta (Naya-Lue Pollmann) und Thomas (Gloria Sühling). Gemeinsam träumen sie vom großen Durchbruch in der Musikszene. Doch der Weg zum Ruhm ist steinig – und turbulent: Nach einer Kneipenschlägerei wird der schleimige Plattenproduzent Lugi Ballagio (Moritz Brun) auf die Gruppe aufmerksam. Sein Angebot: ein Plattenvertrag – allerdings nur, wenn Thomas, der einzige Mann in der Band, ausgeschlossen wird. Die Band steht vor einer Zerreißprobe, und die Spannungen nehmen ihren Lauf.
Mit viel Spielfreude, Gesangstalent und schauspielerischem Können brachten die Darsteller*innen das Publikum zum Lachen, Nachdenken und Mitfiebern. Die Inszenierung überzeugte nicht nur durch die mitreißende Handlung, sondern auch durch selbst ausgedachte Choreographien und Kostüme. Der Applaus am Ende sprach für sich: Ein voller Erfolg, der zeigte, wie viel Kreativität, Engagement und Herzblut in diesem Projekt steckten. Ein großes Lob an alle Beteiligten – auf, vor und hinter der Bühne – für einen unvergesslichen Abend an der JNG!
+++++
Schulseelsorge – Was ist das eigentlich?
17.06.2025
Mit dieser Frage haben sich in den vergangenen Wochen die Schüler*innen der 5. Klassen und der EF beschäftigt. Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts besuchte die Schulseelsorgerin Dorothe Wiegers die Klassen, stellte sich vor und sprach mit den Jugendlichen über die Aufgaben und Angebote der Schulseelsorge.
Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Vertrauen: Wer hört mir zu? Auf wen kann ich mich verlassen? In einer abschließenden Übung konnten die Schüler*innen diese Fragen nicht nur besprechen, sondern auch ganz praktisch erleben. So wurde erfahrbar, was Schulseelsorge bedeutet – ein offenes Ohr, eine helfende Hand und ein Ort, an dem niemand allein sein muss.
+++++
Verleihung des Klimaschutzpreises 2025: „Klima macht Schule“
03.06.2025
Am vergangenen Mittwoch, den 28. Mai 2025, wurde die Jodocus Nünning Gesamtschule erneut für ihr herausragendes Engagement im Klimaschutz geehrt. Im Rahmen des Klimaschutzpreises des Kreises Borken erhielt die JNG eine Auszeichnung für ihr innovatives Projektlernen, das einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Klimaschutz leistet.
Der Preis „Klima macht Schule“ wird jährlich verliehen und zeichnet Grund- und weiterführende Schulen aus dem Kreis Borken aus, die sich besonders für den Klimaschutz einsetzen. In diesem Jahr konnte sich die JNG über einen hervorragenden 3. Platz freuen – eine Wiederholung des Erfolgs aus dem Vorjahr, in dem sie ebenfalls zur drittplatzierten Schule ausgezeichnet wurde. Die Jury war von dem praxisnahen und fächerverbindenden Projektlernen der Schule mit dem Titel „Leben im Klimawandel – Mit erneuerbaren Energien und Klimakonzepten auf nach morgen #Zukunftsmut“ überzeugt.
Die Projekte der Schülerinnen und Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe zeigen, wie vielfältig und lebensnah Klimaschutzthemen in den Schulalltag integriert werden können. Stellvertretend für alle Neuntklässler nahmen Pia, Julie und Emilie aus der Klasse 9A an der Preisverleihung im Kreishaus teil, wo sie die Gelegenheit hatten, ihr Projekt näher vorzustellen. Sie sind stolz auf diese Auszeichnung und betrachten sie als Ansporn, sich auch in Zukunft aktiv an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu beteiligen. So soll beispielsweise das Preisgeldes in ein neues Sandarium im Schulgarten investiert werden.
+++++
Ein voller Erfolg: Die Berufsbörse an der JNG
19.05.2025
Am 17.05.2025 fand von 10 bis 13 Uhr die Berufsbörse an der JNG statt, bei der unsere Schülerinnen und Schüler das große Ausbildungs- und Studienangebot der rund 80 Firmen, Institutionen und Hochschulen aus der Region einen authentischen Einblick in die unterschiedlichste Berufsfelder bekommen konnten. Es wurden viele persönliche Gespräche geführt und praktische Mitmachaktionen sowie Quiz zu den Berufen durchgeführt und auch das ein oder andere Praktikum festgelegt.
Wir bedandaken uns bei allen Ausstellern, die die Berufsbörse in diesem Jahr wieder zu einem vollen Erfolg gemacht haben, indem sie sich auf unterschiedlichste Weise und schülernah präsentiert haben. Die Berufsbörse leistet so einen großen Beitrag für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schülern und bietet ihnen eine gute Orientierung für ihren beruflichen Werdegang.
Nach diesem tollen Event blicken wir mit voller Vorfreude auf die nächste Berufsbörse am 13.06.2026!
+++++

________________________________________________________________________________

Unser Fächerangebot






An der Jodocus Nünning Gesamtschule werden 23 Fächer in der Sekundarstufe I angeboten. Gerne können Sie sich auch über unser Fächerangebot informieren.
HIER GEHT ES ZU DER FÄCHERVORSTELLUNG
Unsere weiteren Angebote an der JNG

________________________________________________________________________________


Jodocus Nünning Gesamtschule Borken
Neumühlenallee 140
46325 Borken
Telefon: 02861-932840
Fax: 02861-932820
E-Mail: info@jng.borken.de
Web: www.jng.borken.de