
Ausflug der Spanischkurse nach Münster
26.05.2023
Die Spanischkurse aus den Jahrgangsstufen 10 und EF sind heute gemeinsam in die Unistadt Münster gefahren, um nach einer kurzen Stadtführung am Stadtstrand Coconut Beach unter Palmen das gute Wetter zu genießen. Anschließend gab es im Enchilada mexikanische Spezialitäten - wie Tacos, Fajitas, Burritos und vieles mehr - zu probieren.
+++++
Projektkurs Jugend debattiert im Landtag
25.05.2023
Unser Projektkurs „Jugend-Debattiert“ aus der Q1 besuchte am 4.5.2023 den Landtag NRW. Mit dem Zug ging es am Morgen Richtung Düsseldorf, wo uns eine kleine Einführung zu der Geschichte des Landtags, seinem System sowie dem Arbeitsalltag von Politikerinnen und Politikern auf uns wartete. Danach durften wir eine interessante Debatte über die Migrationspolitik verfolgen. Besonders hat uns die Bereitschaft Wilhelm Korths gefallen, der sich im Anschluss an die Debatte zu einem offenen Gespräch mit uns bereit erklärt hat. Aus diesem Gespräch konnten wir viele Eindrücke aus dem Leben eines Politikers entnehmen und dessen Meinungen sowie zukünftige Wege politischer Natur kennenlernen. Dabei hat bei uns der Diskussionsfluss und die Erkenntnis, dass Politik unmittelbar mit unserem Leben verknüpft ist, am meisten Eindruck hinterlassen. Nach dem anregendem Gespräch konnten wir gratis bei Kaffee & Kuchen das Gespräch Revue passieren lassen, eh es wieder für uns auf die Heimreise nach Borken ging.
+++++
Der TAFF – Podcast informiert über den Burglauf in Gemen

17.05.2023
Am 02. September 2023 findet der alljährliche Burglauf im Schatten der beeindruckenden Jugendburg Gemen statt. In diesem Jahr wird die Westfalia bei der Durchführung und Organisation durch die Kooperationspartner, der JNG und dem LC Borken, unterstützt.
Aufgrund der Kooperation mit der JNG war Raimund Stroick, Moderator von Radio WMW, war am Donnerstag den, 10.05.2023 im Taff Podcast, um die Schülerinnen und Schüler über den Burglauf zu informieren. Neben vielen Informationen erhielten die Schülerinnen und Schüler Tipps und Tricks bezüglich des Moderierens eines Podcast aus erster Hand.
In den nächsten Wochen werden mehrere Podcasts zum Thema Burglauf erscheinen, welche von den Schülerinnen und Schüler des TAFF – Podcast moderiert und aufgenommen werden. Falls ihr weitere Informationen über den Burglauf erhalten wollen, schauet auf die Webseite (https://www.burglauf.de/) oder hört demnächst hier rein.
+++++
Grünes Licht für Zukunftsbäume - Klasse 8a nimmt am Wettbewerb teil
17.05.2023
Seit den Osterferien beschäftigt sich die Klasse 8a im Biologieunterricht mit Zukunftsbäumen. Aufhänger ist ein Schülerwettbewerb der LandschaftsgärtnerInnen mit folgender Aufgabe: "Erstellt einen Instagram-Account und werdet Botschafterinnen und Botschafter für Zukunftsbäume. Entdeckt, fotografiert oder filmt Zukunftsbäume in ihrem natürlichen Lebensraum und postet die Beiträge auf Instagram."
Nach einer Recherche und der Erkundung unseres Schulhofes mit Frau Weidemann und Frau Seyer stellen die Schülerinnen und Schüler bis zum 9. Juni (Einsendeschluss) auf ihrere Instagramseite ihre Zukunftsbäume vor. Dabei recherchieren sie, ob die Bäume mit den veränderten Klimabedingungen klar kommen. Längere Trockenheit, Befall von Schädlingen und kleinere Bäume, die in den kleiner werdenden Gärten und an Straßen Platz finden, sind dabei unter anderem die Kriterien.
Bis zu 3000 Euro können für die Klassenkasse gewonnen werden - das wäre natürlich zu schön. Schaut doch mal auf dem Instagramprofil der Klasse (8a_jng_zukunftsbaume) vorbei und unterstützt die Klasse, indem ihr dem Profil folgt!
+++++
Berufsbörse 2023
17.05.2023
Jedes Jahr fragen sich viele Jugendliche, wie es denn beruflich oder schulisch weitergehen könnte. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist dabei sehr groß: Ausbildung, Fachabitur, Abitur, Studium oder duales Studium, es gibt immer mehr Varianten, um die eigene Zukunft zu planen.
Aus diesem Grund waren circa 80 Firmen und Institutionen vor Ort und boten die Chance zu einem Einblick in das jeweilige Berufsfeld, die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie die Möglichkeit der ungezwungenen Kontaktaufnahme mit eben diesen Betrieben und Institutionen. Für Studieninteressierte waren mehrere Hochschulen mit Informationen und Beratung vor Ort vertreten.
An vielen Ständen waren junge Auszubildende anwesend, die konkrete Fragen zur Ausbildung oder zum dualen Studium in den ortsansässigen Firmen und Handwerksbetrieben, in der Verwaltung und der Industrie sehr authentisch beantworten konnten.
[Beiträge aus der Borkener Zeitung]
+++++
Borkener Citylauf am 2. Juni 2023 - seid dabei!
16.05.2023
Am Freitag, den 2. Juni 2023, heißt es für uns: Laufschuhe an - los geht's! Nach vierjähriger Pause findet wieder der Borkener Citylauf statt. Auch die JNG nimmt daran mit vielen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften teil, sei es beim 2,5km, 5km oder 10km Lauf. Egal ob trainierte/r Läufer/in oder motivierter Anfänger, jeder darf mitmachen!
Die Sammelmeldung für Schulen hat bereits am 14. Mai geendet, allerdings kann man sich auch noch kurzfristig vor Ort auf dem Marktplatz anmelden.
Weitere Infos findet ihr auf beim StadtSportVerband Borken.
+++++
Sportliche Erfolge der JNG
16.05.2023
JNG belegt 4. Platz beim Dragonboatcup
Am vergangenen Samstag, dem 13.05.2023, fand der Dragonboatcup in Borken auf dem Pröbstingsee statt. Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung gingen dabei auch unserer Schülerinnen und Schüler der JNG an den Start. Motiviert starteten sie in die drei Rennen, dabei gewannen sie das Rennen gegen die Schönstätter 2 mit einer Zeit von 1:12 Minunten. Danach starteten sie gegen die Schönstätter 1 und Ricany Twinning und belegten mit einer Bestezeit von 1:11 Minuten den 2. Platz. Beim dritten Rennen erreichten sie sogar den 1. Platz mit einer erneuten Zeit von 1:12 Minuten.
Insgesamt belegte die Mannschaft den 4. Platz von insgesamt sieben Mannschaften und waren sehr zufrieden. Leider war die Julia-Koppers-Gesamtschule in jedem Rennen knapp schneller, sodass die JNG den 3. Platz und somit die Finalrunde verpasste. Trotzdem haben alle eine tolle Moral gezeigt und können stolz auf diese Leistung sein!
+++++
Besuch aus Kotten
11.05.2023
Am Mittwoch waren Schülerinnen und Schüler unserer niederländischen Partnerschule, der OBS Kotten, bei uns an der Schule zu Gast. Gemeinsam mit einigen Schülerinnen und Schülern der WP 7 Niederländisch Kurse wurden zunächst Kennlernspiele und ein Chaosspiel gespielt. Anschließend wurde gemeinsam Pizza gebacken. Beim gemeinsamen Essen wurden dann die Niederländisch- und Deutschkenntnisse auf die Probe gestellt.
Der Tag wurde von allen als sehr lehrreich und positiv wahrgenommen.
Im Juni werden wir dann unsere Freunde aus Kotten an ihrer Schule besuchen! Das Projekt wird im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland- Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
+++++
Impressionen der Fahrten- und Projektwoche
17.09.2022
Unsere Bildergalerie ermöglicht einen Einblick in die vielen tollen Aktionen und Erlebnisse der Projekt- und Fahrtenwoche.
+++++

________________________________________________________________________________

Superheldinnen und Superhelden zeigen die JNG!
Superheldinnen und Superhelden gibt es auch an der JNG und davon eine ganze Menge. Da der Tag der offenen Tür coronabedingt leider ausfallen muss, wurden sie aktiv und zeigen Euch und Ihnen die JNG.
Für diese besondere Führung durch die Schule, einfach hier oder auf das Bild klicken. Viel Spaß beim Anschauen des Videos!
Wer jetzt selbst zur Superheldin oder zum Superheld werden möchte, findet die Bastelanleitung hier.
Virtuelle Rundgänge durch unsere Schule
Unser Fächerangebot






An der Jodocus Nünning Gesamtschule werden 23 Fächer in der Sekundarstufe I angeboten. Gerne können Sie sich auch über unser Fächerangebot informieren.
HIER GEHT ES ZU DER FÄCHERVORSTELLUNG

________________________________________________________________________________


Jodocus Nünning Gesamtschule Borken
Neumühlenallee 140
46325 Borken
Telefon: 02861-932840
Fax: 02861-932820
E-Mail: info@jng.borken.de
Web: www.jng.borken.de