________________________________________________________________________________

Zwei Anlässe, eine Feier

21.09.2023

Am Donnerstag, den 21.09.2023 fanden an der JNG gleich zwei bedeutende Feierlichkeiten statt. Zum einen wurde der neue 9/10 Neubau offiziell eingeweiht und zum anderen konnte die Schule ihr 10-jähriges Bestehen feiern. Die Vertreter der Schule und der Stadt zeigten sich begeistert von der gelungenen Veranstaltung.
Herr Kühn bezeichnete die Fertigstellung des Neubaus als das schönste Geschenk zum 10-jährigen Geburtstag der Schule. Die Feier wurde unter dem Motto der Präambel "AUF NACH MORGEN" gestaltet, welches auch an den Wänden des Neubaus verewigt wurde. Dieses Motto spiegelt die Vision und den Aufbruch in die Zukunft wider, die die Schule verkörpert.
Die Gäste hatten während der Feierlichkeiten die Möglichkeit, das neue Gebäude zu bewundern. Der Neubau beeindruckte mit moderner Architektur und hochwertiger Ausstattung. Die Räumlichkeiten wurden den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler angepasst und bieten optimale Lern- und Arbeitsbedingungen.
Die Einweihung des Neubaus und das 10-jährige Jubiläum des JNG waren ein großer Erfolg. Die Feierlichkeiten zeigten, wie weit die Schule in den vergangenen Jahren gekommen ist und wie viel Potenzial sie für die Zukunft hat. Die JNG ist stolz auf ihre Errungenschaften und freut sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre.

[Zur Galerie]

[Bericht der Borkener Zeitung]

+++++

Wechsel des Caterers in der Mensa zu den Herbstferien: Informationen zur Essensbestellung

26.09.2023

Nach den Herbstferien (ab dem 16.10.2023) bekommen wir einen neuen Caterer, die Firma ABH. Eine Registrierung ist ab Mittwoch, 27.09.2023 möglich. Hier befinden sich die Anleitungen zur Registrierung und Guthabenaufladung und zur Einwilligung für den Bestellassistenten. Die Chipkarten zur Essensabholung werden in der 43. KW zur Firma ABH geliefert und in der 44.KW an die Schüler/innen ausgegeben. Das hat für die Bestellung keine Auswirkungen, lediglich für die Essensabholung. Die Mitarbeiterinnen werden die Abholung händisch auf Bestelllisten vermerken müssen.

Hinweis für die Kinder mit Münsterlandkarte:
Frau Bruns (ABH) hat eine Einwilligungsbestätigung für die Kinder mit BuT-Anspruch gefertigt. Dieses Schreiben soll von den Familien (mit Hilfe) ausgefüllt und unterschrieben werden. Mit der Einwilligung wird der Bestellassistent (es wird automatisch ein Essen für das Kind an den angegebenen Tagen bestellt) aktiviert. Damit können die Kinder ohne zuvor explizit gebucht zu haben am Mittagessen teilnehmen.
Eltern haben weiterhin die Möglichkeit, denn Bestellassistenten zu deaktivieren.

Die Chips von der Firma Eberhardt Catering können noch bis morgen, den 27.09.2023 in dem Zeitraum von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr zurückgegeben werden. Dafür wird Frau Theresa Buß, eine Mitarbeiterin der Stadt Borken, in diesem Zeitraum die Chips in der Schreibwerkstatt (Raum 113) entgegennehmen und gleichzeitig deaktivieren. Der abgebuchte Pfand in Höhe von 5,- Euro wird Ihnen dann in einigen Tagen gutgeschrieben. Danach können Sie sich vorhandenes Guthaben auszahlen lassen. Wählen Sie in der Menüleiste „Guthaben“ aus. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button „Guthaben auszahlen“. Dort können Sie die Bankverbindung hinterlegen, auf die die Firma Kalisch nach der Bearbeitungszeit das Guthaben auszahlen wird. Bitte beachten Sie, dass die Gutschrift einige Tage in Anspruch nehmen kann. Auch wenn kein Guthaben aufgeladen wurde, muss der Chip abgegeben werden, da der Pfand wieder gutgeschrieben werden muss.

+++++

Sportliche Erfolge der JNG

22.09.2023

Toller Erfolg für die Fußballerinnen der WK 3 - souveräner 1. Platz für die JNG bei den Kreismeisterschaften auf Stadtebene

Im Rahmen der diesjährigen Vorrunde der Kreismeisterschaften erreichten die Fußballerinnen der Wettkampfklasse 3 (Jahrgänge 2010-2012) durch eine tolle Mannschaftsleistung den 1. Platz und qualifizierten sich so für die im Frühjahr stattfindende Endrunde. Durch klare Siege gegen die Schönstätter Marienschule (6:0), die GESA Rhede (4:0) sowie das Gymnasium Mariengarden (5:0) schuf man sich eine perfekte Ausgangslage für das entscheidende Spiel gegen die bis dahin ebenfalls siegreichen Mädchen des Euregio-Gymnasiums Bocholt. In einem spannenden Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten gingen die Bocholterinnen zunächst mit 1:0 in Führung; durch eine überzeugende Mannschaftsleistung schafften es die JNGlerinnnen aber immer wieder vor das gegnerische Tor und nutzten schließlich eine ihrer Möglichkeiten zum Ausgleich. Aufgrund des wesentlich besseren Torverhältnisses reichte ihnen dieses 1:1, um in die Endrunde einzuziehen. Dafür wünschen wir schon jetzt VIEL ERFOLG!!!

[Weiterlesen]

+++++

"Das Ruder selbst in die Hand nehmen“ - Gesundheitstag der Q1 am 11.09.2023

19.09.2023

Im Rahmen der Projektwoche hat am 11.09.2023 erstmalig der Gesundheitstag für die Jahrgangsstufe Q1 stattgefunden. Die aktuelle Zeit voller Herausforderungen und Krisen belastet vor allem auch junge Menschen. Der Gesundheitstag hatte das Ziel den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass sie durch Selbstverantwortung die Möglichkeit besitzen, viele Lebensumstände selbst zu gestalten und sie zu ermutigen, die Herausforderungen des Lebens als eben solche anzunehmen und daran zu wachsen. Ganz getreu dem Motto „Das Ruder selbst in die Hand nehmen“, um auch in Stresssituationen handlungsfähig zu bleiben. Daraus resultieren langfristig eine bessere Resilienz und eine höhere Zufriedenheit.
[Weiterlesen]

+++++

Jahrgang 7 auf "Spurensuche in Winterswijk"

11.09.2023

In der Projektwoche haben einige 7. Klassen einen Ausflug nach Winterswijk gemacht und sich dort auf Spurensuche nach Annie de Leeuws Leben zur Zeit des 2. Weltkrieges begeben. Dazu hatten sie bereits im letzten Schuljahr das autobiographische Buch "Und im Fenster der Himmel" der Jüdin (heutiger Name: Johanna Reiss) gelesen. Dank der Förderung durch die VR-Bank Bildungsinitiative konnten sie auf einem Stadtrundgang durch Winterswijk nachempfinden, wie es Annie zu dieser schweren Zeit ging und wie viele jüdische Menschen ihr Leben lassen mussten. Außerdem besuchten sie eine Synagoge und lernten viel über das jüdische Leben und die Thora.

Insgesamt war es ein sehr lehrreicher Ausflug, der passend zum Thema der Projektwoche "Rassismus" auch noch in der restlichen Woche aufgegriffen wurde.

+++++

Sport-Tage an der JNG Gemeinsam für die Förderung des Leichtathletik-Nachwuchses - JNG und LC Borken schließen Kooperationsvertrag

15.09.2023

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche fand für die Jahrgangsstufen 5, 7, 8 und 9 erstmals ein zweigeteiltes Sport-Event statt. Im ersten Teil ging es auf dem Sportplatz von Westfalia Gemen für alle Klassen in Form einer Stufen-Olympiade, ausgetragen in den Disziplinen Völkerball, Ultimate Frisbee, Curling und einem Koordinationsparcours, um Ruhm und Ehre, vor allem aber um Spaß und Teamwork. Durchgeführt wurde diese Veranstaltung durch die Erlebniswelt Sport. Die zweite Aktion fand auf der Sportanlage der JNG/des LC Borken statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Sportabzeichen ablegen. Trotz heftiger Regenschauer konnten zum Teil gute Leistungen erzielt werden, noch fehlende Werte werden im Sportunterricht ergänzt, sodass das Ziel, eine möglichst hohe Anzahl an Sportabzeichen innerhalb der Schule zu machen, erreicht werden kann.

Im Rahmen dieser Sportabzeichen-Aktion besiegelten die Jodocus-Nünning Gesamtschule und der LC Borken, der maßgeblich an der Organisation und Durchführung der Sporttage beteiligt war, ihre bereits seit einem Jahr bestehende Zusammenarbeit nun auch offiziell durch eine Kooperationsvereinbarung.

Hier geht es zu weiteren Fotos der Sportfeste.

+++++

 

Impressionen aus der Projekt- und Fahrtenwoche 2023/24

Vom 11.09.  bis zum 17.09. war es wieder soweit: Die Fahrten- und Projektwoche an der JNG stand an! Unsere Schülerinnen und Schüler konnten sich auf spannende Ausflüge, aufregende Klassenfahrten und interessante Projekte freuen. Es war eine Woche voller neuer Erfahrungen, Spaß und Gemeinschaft.

Auch unsere Schulhunde Jodoca und Lou waren sehr fleissig. Sie haben mit den Klassen des 5 Jahrgangs tolle Blumen gestaltet. Durch ihren Pfotenabdruck mit Wasserfarbe, konnten die SchülerInnen sehr schöne Bilder malen. Alle beteiligten hatten viel Spaß und sind mir ihrem Ergebnis sehr zufrieden.

In der Galerie könnt ihr weitere Kunstwerke bewundern und euch einen Eindruck von den Erlebnissen dieser Woche verschaffen. Lasst euch von den Fotos inspirieren und taucht ein in die vielfältigen Aktivitäten, die unsere Schülerinnen und Schüler während der Fahrten- und Projektwoche erlebten.

[Galerie]

+++++

17. Burglauf an der Jugendburg in Borken Gemen - Ein unvergessliches Ereignis für alle Klassen

04.09.2023

Am Samstag, den 02.09.2023, war es endlich soweit - der 17. Burglauf an der wunderschönen Jugendburg in Borken Gemen fand statt! Diese großartige Veranstaltung wurde von Westfalia Gemen, LC Borken und der JNG Borken organisiert und war ein voller Erfolg.
Nicht nur die Klassen des 5. und 6. Jahrgangs waren mit dabei, sondern auch der Sport LK der Q2 unterstützte die Veranstaltung tatkräftig. Die Teilnehmer waren voller Aufregung und gaben beim 1,6 km Lauf alles, was sie hatten. Es war beeindruckend zu sehen, wie jeder einzelne sein Bestes gab und über sich hinauswuchs.
Nach dem Lauf fand die Siegerehrung statt und der Jubel war riesig. Es war ein wahrhaft gelungener Samstag und ein unvergessliches Ereignis für alle Klassen. Die Klassengemeinschaft wurde gestärkt und jeder konnte stolz auf seine Leistung sein.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Organisatoren und Unterstützern herzlich bedanken. Ohne euch wäre dieser wundervolle Tag nicht möglich gewesen. Lasst uns gemeinsam auf diesen erfolgreichen Burglauf zurückblicken und uns auf kommende Veranstaltungen freuen, bei denen wir erneut unsere Grenzen überwinden und als Team zusammenwachsen können.
Bis zum nächsten Mal und weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Laufen!

[Zur Bildergalerie]


Hier kommen Sie zu den Podcastfolgen zum Burglauf:

1. Folge (Allgemeines zum Burglauf)

2. Folge (Kooperation mit der JNG)

+++++

Unser SV-Team 2023/2024

01.09.2023

Am 29. August haben sich alle KlassensprecherInnen sowie ihre Vertretungen zur ersten Vollversammlung in diesem Jahr in der Mensa getroffen. Dort wurden die JahrganssprecherInnen, SchülersprecherInnen sowie SV-Lehrerinnen für dieses Schuljahr gewählt.

Schülersprecher*in für dieses Schuljahr sind Youssef Talia und Delia Mast. Als SV-Lehrerinnen wurden Frau Bunse, Frau Hess und Frau Lanze gewählt. Zusammen möchte die SV sich in diesem Schuljahr mit verschiedenen Aktionen und Projekten zur Gestaltung der Schule beschäftigen. Bleibt gespannt!

+++++

 

 

________________________________________________________________________________

Superheldinnen und Superhelden zeigen die JNG!

Superheldinnen und Superhelden gibt es auch an der JNG und davon eine ganze Menge. Da der Tag der offenen Tür coronabedingt leider ausfallen muss, wurden sie aktiv und zeigen Euch und Ihnen die JNG.

Für diese besondere Führung durch die Schule, einfach hier oder auf das Bild klicken. Viel Spaß beim Anschauen des Videos!

Wer jetzt selbst zur Superheldin oder zum Superheld werden möchte, findet die Bastelanleitung hier.

 

 

Virtuelle Rundgänge durch unsere Schule

Unsere Schule kann digital entdeckt werden! Um die JNG online kennenzulernen bitte auf die verschiedenen Bilder klicken!

Video: "Unsere Schule im Flug erkunden"
Die JNG über ThingLink entdecken
Interaktive Informationsplattform zur Schule

 

 

 

Unser Fächerangebot

An der Jodocus Nünning Gesamtschule werden 23 Fächer in der Sekundarstufe I angeboten. Gerne können Sie sich auch über unser Fächerangebot informieren.

HIER GEHT ES ZU DER FÄCHERVORSTELLUNG

 

 

 

 

 

 

TAFF - PROFILANGEBOTE FÜR DIE JAHRGÄNGE 8 UND 9

Bitte auf das Bild klicken um die Präsentation zu den TAFF Angeboten zu sehen.

________________________________________________________________________________

Jodocus Nünning Gesamtschule Borken

Neumühlenallee 140

46325 Borken


Telefon: 02861-932840
Fax: 02861-932820
E-Mail: info@jng.borken.de
Web: www.jng.borken.de

 

 

-----------------------